Vorlesung 3 vom 06.05.2025
Kapitel I [Teil 3, Folien 059-102]
Vortrags-Videos
Die Videos stammen teilweise aus früheren Semestern und stimmen teilweise nicht vollständig mit der aktuellen Vorlesung überein.
Sie dienen nur der Unterstützung bei der Nachbereitung.
Orientieren Sie sich daher unbedingt an den Folien-PDFs und möglichst der Präsenz-Vorlesung.
Sie dienen nur der Unterstützung bei der Nachbereitung.
Orientieren Sie sich daher unbedingt an den Folien-PDFs und möglichst der Präsenz-Vorlesung.
SQL Joins und Subqueries
SQL Schema-Definition
SQL Schema-Definition - Anwendungsbeispiel
SQL Daten-Manipulation
SQL Transaktionen
SQL aktive Datenbanken
SQL Praktisches
Materialien
- Vorlesungsvideo:
- Folien als PDF:
- SQL-Scripte Wikipedia_SQL_Example.zip (oder online)
- Open Source DBMS
- MySQL (Beispiel-DBMS)
- MariaDB (ein „Fork“ vom MySQL)
- PostgreSQL
- SQLight (keine separate DBMS-Instanz, sondern nur Client-Bibliothek)
